Sensor Technologies: Impulses for the Raw Materials Industry

 

Die Forschergruppe "Sensortechnologien in der Rohstoffindustrie" veröffentlichte im März 2014 ein neues Fachbuch:

Sensor Technologies: Impulses for the Raw Materials Industry
Schriftenreihe zur Aufbereitung und Veredlung
Herausgeber: Prof. Pretz, Prof. Quicker, Prof .Wotruba
Aachen, Shaker Verlag (2014)
ISBN 978-3-8440-2563-7
ISSN 1617-6545

 

 

Wie wir unsere Ressourcen am effizientesten nutzen können, ist eine wichtige wirtschaftliche und umstrittene politische Frage. Ressourcennutzungsstrategien in Deutschland und der Europäischen Union zeigen, dass Ressourcenknappheit ein anerkanntes sozioökonomisches Problem ist. Während private Unternehmen und Konzerne versuchen, ihre Ressourceneffizienz zu steigern, ohne die Ausbeute zu verringern, treiben Politiker Entwicklung von Forschungsprojekten in den Bereichen effizienter Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und Recycling an.

Die effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Lagerstätten sowie verbesserte Recyclingtechnologien sind angesichts einer steigenden Nachfrage nach Rohstoffen weltweit entscheidend. Das Wirtschaftswachstum in Industrie- und Schwellenländern, der steigende Lebensstandard und die Notwendigkeit, die Wirtschaftskraft zu erhalten, erfordern alle eine sichere Rohstoffversorgung. Als Ergebnis gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit Primär- und Sekundärrohstoffen kontinuierlich an Bedeutung. Durch die Anwendung moderner Technologien werden Rohstoffe effizienter abgebaut, gewonnen und recycelt. Das führt zu einem signifikanten Anstieg der Nachhaltigkeit. Insbesondere Sensortechnologien kombiniert mit intelligenten Systemen zur Datenauswertung spielen hier eine wesentliche Rolle. Der Einsatz innovativer Sensortechnologien führt zu höheren Automatisierungsgraden, steigert die Ausbeute an Primär-und Sekundärrohstoffen und erhöht die Reinheit von sekundären Rohstoffen. Sensoren werden in verschiedenen Bereichen wie der Erkennung materialspezifischer Eigenschaften, Elementaranalyse sowie der Maschinensteuerung und Automation angewandt.

Insbesondere richtet sich dieses Buch an Produzenten und Betreiber von Sensor -und Aufbereitungsanlagen sowie interessierte Studenten und Forscher. Die Felder der Gewinnung, Verarbeitung und des Recycling werden in einem einzigen Band behandelt, um den Lesern nicht nur Informationen aus ihren eigenen Feldern zu geben, sondern auch Einblicke in fachverwandte Bereiche zu bieten.

In diesem Buch werden die Grundlagen und Herausforderungen der Rohstoffindustrie sowie physikalische Grundlagen der Sensortechnologien vorgestellt. Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigem und effizientem Einsatz von Rohstoffen erfordert innovative und interdisziplinäre Forschungsansätze. So stellt dieses Buch einen umfassenden Überblick über Forschungsergebnisse und Anwendungen in der Rohstoffindustrie dar.